Kritisch denken –
informiert handeln.

Doppelcheck unterstützt beim kritischen Umgang mit Online-Informationen und stärkt digitale Mündigkeit. Lokal, sicher und individuell anpassbar.

Über Doppelcheck

Was ist Doppelcheck?

Doppelcheck ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Analyse von Web-Inhalten, das entwickelt wurde, um Nutzern bei der kritischen Bewertung von Online-Informationen zu helfen. Es funktioniert als lokaler Server auf Ihrem Computer, der es Ihnen ermöglicht, mit einem Bookmarklet im Browser Inhalte zu analysieren und zu verifizieren.

Wie funktioniert es?

Doppelcheck besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  1. Lokaler Server: Läuft auf Ihrem Computer und verarbeitet alle Analysen lokal für maximale Privatsphäre
  2. Browser-Bookmarklet: Eine spezielle Art von Lesezeichen, das JavaScript ausführt, um die aktuell geöffnete Webseite mit dem lokalen Server zu analysieren

Nach der Installation können Sie mit einem Klick auf das Bookmarklet eine Seitenleiste öffnen, die Ihnen hilft, Informationen zu analysieren, Belege zu finden und die Glaubwürdigkeit von Online-Inhalten zu prüfen.

Funktionen

📋

Inhaltsextraktion

Identifiziert und fasst automatisch Kernaussagen aus Web-Inhalten zusammen

🔍

Evidenzsuche

Sucht nach unterstützenden Belegen aus externen Quellen

⚖️

Abgleichsanalyse

Vergleicht originale Inhalte mit externen Quellen, um Genauigkeit zu überprüfen

🖌️

Visuelle Hervorhebung

Hebt relevanten Text auf der Originalseite hervor

⚙️

Anpassbare Quellen

Fügen Sie spezifische Domains als vertrauenswürdige Suchquellen hinzu

🔒

Lokale Verarbeitung

Läuft lokal auf Ihrem Computer für maximale Privatsphäre

INSTALLATION

Schritt 1: Lokalen Server installieren

Option A: Mit Docker (empfohlen)

  1. Installieren Sie Docker & Docker Compose
  2. Laden Sie Doppelcheck von GitHub herunter
  3. Führen Sie im Terminal aus:
    docker compose up
  4. Der Server läuft unter http://localhost:5000

Option B: Mit Python

  1. Installieren Sie Python 3.10+
  2. Laden Sie Doppelcheck von GitHub herunter
  3. Führen Sie im Terminal aus:
    python -m venv venv
    source venv/bin/activate  # On Windows: venv\Scripts\activate
    pip install -r requirements.txt
    python main.py
  4. Der Server läuft unter http://localhost:5000

Schritt 2: Bookmarklet installieren

Sobald der lokale Server läuft, öffnen Sie http://localhost:5000 in Ihrem Browser und:

  1. Ziehen Sie den "doppelcheck⠆" Button in Ihre Lesezeichenleiste. Ctrl+Shift+B (Windows/Linux) oder Command+Shift+B (Mac) zeigt die Lesezeichenleiste an.
  2. Bestätigen Sie, wenn Ihr Browser nachfragt.

Anwendung

Nachdem Sie den lokalen Server gestartet und das Bookmarklet installiert haben, können Sie Doppelcheck auf jeder Webseite verwenden:

Schritt 1

Rufen Sie eine Webseite mit Textinhalten auf

Schritt 2

Klicken Sie auf das Doppelcheck-Bookmarklet, um die Seitenleiste zu öffnen

Schritt 3

Klicken Sie auf eine Textauswahl, um den Doppelcheck zu aktivieren

Schritt 4

Die Keypoints erscheinen farbig markiert in der Seitenleiste

Detailansicht der Doppelcheck-Oberfläche
Ein Klick auf einen der Keypoints macht Folgendes sichtbar:
Extrahierte Kernaussage
Abgleich mit weiteren Quellen
Farbcode zeigt Grad an Übereinstimmung bzw. Widerspruch zwischen Text und Vergleichsquelle

Häufige Fragen & Problemlösungen

Ist meine Daten privat bei der Nutzung von Doppelcheck?

Ja! Doppelcheck verarbeitet alles lokal auf Ihrem Computer. Der Inhalt der analysierten Seiten verlässt Ihr Gerät nicht, außer bei der Suche nach unterstützenden Belegen.

Das Bookmarklet funktioniert nicht

Stellen Sie sicher, dass der Doppelcheck-Server läuft. Überprüfen Sie, ob Ihr Browser JavaScript blockiert. Versuchen Sie, die Seite zu aktualisieren und es erneut zu versuchen.

Keine Inhalte erscheinen in der Seitenleiste

Die Seite enthält möglicherweise keine geeigneten Textinhalte für die Analyse. Versuchen Sie eine andere Webseite mit mehr Textinhalt oder prüfen Sie, ob die Website die Inhaltsextraktion blockiert.